About me.
Seit meinem 12. Lebensjahr bin ich von der faszinierenden Welt der Orgel begeistert. Die Vielfalt dieser Instrumente, sei es die majestätische Pfeifenorgel oder die moderne elektronische Orgel, hat es mir angetan. Für mich ist die Orgel einfach die Königin der Instrumente.
Ich habe zwar nicht den Weg zum professionellen Musiker eingeschlagen, aber das spielt für mich keine Rolle. Das Wichtigste ist, dass ich spiele, weil es mir unheimlich viel Freude bereitet. Ganz gleich, ob ich klassische Stücke oder moderne Kompositionen zum Besten gebe, das Spiel auf der Orgel gibt mir das Gefühl, ein ganzes Orchester unter meinen Händen zu führen. Es ist, als könnte ich die Musik nach meinem eigenen Willen dirigieren und gestalten.
Natürlich gibt es Momente, in denen ich einfach mal richtig laut spielen möchte – solange ich sicherstelle, dass es die Nachbarn nicht stört. Die Freiheit und der Ausdruck, die ich durch das Spiel auf der Orgel erlebe, sind unvergleichlich und lassen mich immer wieder aufs Neue in die Welt der Musik eintauchen.
Als Alleinunterhalter oder Organist in der Kirche habe ich in der Vergangenheit hin und wieder mit großer Freude musiziert. Diese Erlebnisse waren für mich stets eine wertvolle und bereichernde Erfahrung. Doch bedauerlicherweise musste ich aufgrund von Zeitmangel irgendwann diese wunderbaren Aktivitäten einstellen.
Obwohl Gesang nicht gerade zu meinen Stärken zählt, habe ich es immer geliebt, talentierte Sängerinnen und Sänger bei ihren Darbietungen zu begleiten. Es war mir eine Freude, ihre Stimmen musikalisch zu unterstützen und gemeinsam harmonische Klänge zu erzeugen.
Zusätzlich hatte ich die Gelegenheit, gelegentlich auch ein Stück zu präsentieren, das sowohl die majestätische Orgel als auch das kraftvolle Spiel eines Trompetenspielers kombinierte. Diese Kooperationen haben mir sehr viel Freude bereitet und sind mir bis heute in positiver Erinnerung geblieben.